Bin ich bereit für eine Katze? (Verantwortung und Freiheiten die daraus Folgen)

Bin ich bereit für eine Katze? (Verantwortung und Freiheiten die daraus Folgen)

Bin ich bereit für eine Katze? (Verantwortung und Freiheiten die daraus Folgen)

Gerade zu den momentanen Zeiten von Corona überlegen sich viele ob sie sich vielleicht eine Katze anschaffen sollten. Da stellt sich einem die Frage, bin ich dafür bereit? Denn natürlich ist eine Katze ein lebendes Wesen und braucht dementsprechend auch Aufmerksamkeit. In Zeiten von Homeoffice und Teilzeitarbeit sind wir jedoch auch viel Zuhause und da kommt natürlich auch Einsamkeit und das Gefühl auf jemanden neben sich zu haben, da viele Menschen heutzutage auch alleine wohnen ist eine Katze durchaus eine Sinnvolle Lösung. Man sollte sich definitiv vor Augen führen das eine Katze ziemlich lange leben kann und man somit meist für lange einen Gefährten im Leben hat. Natürlich sollte man zumindest etwas Platz für seinen zukünftigen „Mitbewohner“ haben. Bei einer kleinen Wohnung würde ich definitiv von z. B. einer Main Coon oder Bengal Katze abraten! Die Erste wird sehr groß und braucht daher viel Platz und die Zweite ist sehr aktiv und würde einem versuchen die Bude auseinander zu nehmen Dann lieber eine Rasse die meist als nicht zu aktiv gilt. Als ruhiger gelten zum Beispiel Perser Katzen. Ich kann natürlich auch verstehen das nicht jede Rasse jedermanns Stiel ist, deshalb wenn ein Züchter des Vertrauens gefunden wurde, einfach Fragen welches Tier das ruhigste aus dem Wurf ist. Falls der Platz kein Problem darstellt und vielleicht sogar der Luxus eines Gartens besteht, einfach schauen was gefällt und zu einem passt. Man sollte aber auch immer einkalkulieren, das eine Katze, wie jedes Tier, etwas kostet, und ich meine nicht nur die initialen Anschaffungskosten, welche immer variieren, das Tier muss auch essen und auf Toilette gehen. Dann, wie wir wahrscheinlich alle hoffen, ist Corona ja auch irgendwann vielleicht vorbei und der lang ersehnte Urlaub kommt. Was tun? Eine Katze für Urlaubstage unterzubringen ist meist einfacher als viele denken. Als erstes fragt man Familie, wenn das nicht klappt dann Freunde, viele geben da schon auf und wollen keine Katze anschaffen, da sie gar nicht Wissen wo man seinen Liebling sonst unterbringen könnte. Viele Tierärzte nehmen Katzen für Wochen zur Pflege auf! Die Preise Unterscheiden sich und man sollte am besten einen Preisvergleich machen. Desweiteren, gibt es auch sogenannte Katzenpensionen, auch hier am besten Vergleiche einziehen und positive und auch negative Bewertungen lesen (also im Prinzip nicht anders als wenn man den eigenen Urlaub bucht ). Viele Hotels erlauben es sogar eine Katze mitzubringen (Nachfragen!!!). Und falls die Katze mit in den Urlaub soll vorab ums chipieren und die Impfungen kümmern! Und es gilt wie bei der Erziehung, wie ich erziehe so benimmt sich mein „Kind“. Manche Katzen wollen nur das man wie ein „Butler“ die „Dosen“ öffnet und Wasser und Toilette wechselt, andere können nicht lange alleine sein und lassen es einen auch gerne zum Teil Wissen . Als Gegenleistung erhält man von seinem Schatz viel Zuneigung, Schmuseeinheiten (kommt oft auf das Tier an wieviel) und Liebe, die Einsamkeit wird definitiv bekämpft und einem wird auch nicht mehr langweilig Zuhause (das lässt der Stubentiger meist gar nicht zu ). Außerdem, ist es entspannend und beruhigend sich mit seinem kleinen und auch nicht so kleinen Engel zu beschäftigen.
Fazit: Vorher natürlich gut überlegen wie bei jeder Investition. Aber meiner Ansicht nach überwiegen die Vorteile (habe daher ja auch mehrere eigene )

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderlich

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen