Das erste Kätzchen zieht ein (eine erwachsene Katze oder doch lieber ein Kitten?)

Das erste Kätzchen zieht ein (eine erwachsene Katze oder doch lieber ein Kitten?)

Das erste Kätzchen zieht ein (eine erwachsene Katze oder doch lieber ein Kitten?)

Sobald man sich tatsächlich dafür entschieden hat, dass Ja! eine Katze einziehen wird, stellen sich direkt die ersten Fragen ein. Viele Wissen vielleicht von vornherein ob Sie ein erwachsenes Tier oder ein Kitten wollen. Jedoch kann sich die persönliche Meinung schnell ändern oder man ist sich von Anfang an unsicher. Mal von der persönlichen Präferenz abgesehen, beides hat seine Vor- und Nachteile (wenn man es so nennen mag). Natürlich ist so ein kleines Kitten süß und niedlich, das sind eigentlich fast alle kleinen Dinge (gerade Kitten ). Oft ist dies auch der Grund warum ein Babykätzchen aufgenommen wird und keine ältere Katze. Was viele aber nicht bedenken, ein Kitten muss noch sehr viel lernen (Manieren werden wie beim Menschen gelernt und sind nicht angeboren), braucht meist viel mehr Aufmerksamkeit und ist fast immer viel aktiver als eine Erwachsene Katze

. Dies kann ein Nachteil sein aber auch durchaus ein Vorteil, zum Beispiel wenn man Kinder hat, welche meist auch mehr spielen und ein Kitten als neues Familienmitglied möchten, mit dem sie viel spielen können. Und auch die Erziehung macht vielen Leuten Spaß, da man ein Kitten meist eher an die eigenen persönlichen Gepflogenheiten gewöhnen kann und sich dann auch nicht mit bereits erlernten Gewohnheiten durch z. B. Vorbesitzer ärgern muss. Eine Erwachsene Katze im Gegensatz ist meist schon ruhiger und kennt auch meistens schon gewisse Regeln und hat schon Ihre Gewohnheiten. Auch hier kann es positiv oder negativ gesehen werden. Viele sehen es als Vorteil das Sie den Tiger nicht noch komplett neu erziehen müssen und der Zeit der Hyperaktivität eines Kittens „entkommen“ sind. Einige Leute sehen es aber auch als Nachteil da wie oben bereits erwähn die bereits gelernten Gewohnheiten manchmal eher stören und man zum Teil vergeblich versucht sie seinem neuen Gefährten abzugewöhnen.  Ein Beispiel von mir selbst, ist das eine meiner Katzen (habe sie als Erwachsene Katze aufgenommen) immer versucht hat auf die Tische zu springen (ich habe jedoch ein Tischkletterverbot). Ich hatte Glück, das sie sich relativ gut bei meinen beiden anderen abgeschaut hat das der Tisch nicht für sie ist. Ich weiß jedoch auch von Bekannten, das sie es nie abgewöhnen konnten und irgendwann einfach aufgegeben haben. Außerdem was viele Leute noch als Grund sehen ein Erwachsenes Tier zu nehmen, ist das ein älteres Tier es meist schwerer hat ein schönes neues Zuhause zu finden und sie daher einem solchen Tier eine Chance auf ein tolles neues Leben geben.

Als Fazit, kommt es meist auf die eigene Einstellung an, jedoch sollte man obige Punkte beachten, bevor man hinterher vielleicht überfordert sein könnte. Den das wichtige ist, das es einem selbst und dem Tier gut geht und beide glücklich sind!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderlich

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen