Erziehung

Erziehung

Erziehung

Erziehung

Die Erziehung einer Katze, besonders einer Hauskatze, da diese ja immer in der Wohnung ist, ist konsequent bleiben ein Muss. Katzen sind sehr intelligente und neugierige Wesen und werden, ähnlich wie Kinder, immer alles versuchen und testen wollen. Z. B. wenn deine Katze nicht auf den Tisch darf, wird sie es immer wieder versuchen, um unter anderem zu schauen ob dein Nein wirklich Nein bedeutet, oder ob du deine Meinung mit der Zeit änderst . Es dürfen aber nicht nur Verbote existieren, weil dein Stubentiger sonst irgendwann einfach aufhört dir zuzuhören und einfach macht was er will, und im schlimmsten Fall alles bereits gelernten Benehmen dadurch zunichte gemacht werden kann. Deshalb sollte eine Erziehung einer Katze Hand in Hand mit lernen durch „Spaß“ (wie zum Beispiel Katzenlernspiele gehen. Diese trainieren nicht nur die Koordination des Tieres, sondern helfen auch Langeweile vorzubeugen.  

Gesundheit

Bei der Gesundheit ist es meist sehr individuell von Rasse zu Rasse und von Tier zu Tier. Bevor man sich eine Katze holt ist es immer wichtig sich vorher damit zu beschäftigen ob man eine Rassenkatze oder einen Mischling oder eine Rassenlose Katze holt, da die meisten Rassekatzen zu Rassespezifischen Krankheiten neigen können. Diese müssen nicht auftreten und tun es auch nicht immer, können jedoch auftreten. Dies heißt aber auch nicht das eine ganz normale Hauskatze ohne Rasse keine Erkrankung bekommen kann. Wenn man sich für ein Tier entscheidet sollte man sich immer bewusst sein, das Katzen normalerweise sehr lange Leben und man sich wie bei den meisten Tieren mit der Gesundheit seines Tieres befassen muss. Alleine die jährliche Ärztliche Untersuchung und die jährlichen Impfungen. Neben diesen kann es natürlich immer passieren, wie auch beim Menschen, dass die Katze krank werden kann. Bei solchen Fällen ist eine Konsultation eines Tierarztes sehr wichtig. Da Katzen leider nicht unsere Sprache sprechen, ist es wichtig für sein Tier da zu sein. Deshalb sollte man sich nur ein Tier holen, wenn man genug Zeit für es hat. Symptome kann es viele verschiedene geben. Um ein paar mögliche zu nennen: Erbrechen, Durchfall, eiternden/stark tränenden Augen, Lustlosigkeit beim fressen…. Aber auch eine plötzliche Verhaltensänderung kann eine Gesundheitliche Ursache haben. Z. B. plötzliches urinieren außerhalb der Toilette, könnte verschiedene Ursachen haben, von schlechter Laune über Futterumänderung bis zu Nierenproblemen. Ich vergleiche meine Katzen gerne mit Kindern sie können krank werden und sich schlecht benehmen, sagen einem auch nicht immer wo das Problem liegt, aber man bekommt im Gegenzug viel Liebe und Freude und Nähe von ihnen.  

Haltung

Die meisten Katzen brauchen nicht viel, als Minimum eine Katzentoilette, einen Kratzbaum, einen Schlafplatz, Fress- und Trinknäpfe, Spielzeuge zum Spielen, am besten auch ein paar Orte wo sie sich zurückziehen kann. Es gibt natürlich gerade bei Rassekatzen verschiedene Anforderungen! Wo eine Perserkatze vielleicht nicht zu viel Platz zum Auslauf braucht, braucht zum Beispiel eine Bengal Katze sehr viel Platz und viele Möglichkeiten an Auslauf. Deshalb ist es sehr wichtig sich vorab zu informieren.

Pflege

Auch die Pflege unterscheidet sich von Tier zu Tier etwas, Haarige Katzen können z. B. gebürstet werden, bei einigen ist es vielleicht sogar ein Muss, weil vielleicht das Fell sonst verknoten kann, Sphynx Katzen kann man gar nicht bürsten, sie haben meist kein Fell oder nur sehr wenig , diese müssen eher meistens, hängt individuell vom Tier ab, regelmäßig gewaschen werden. Man sollte auch schauen ob die eigene Katze vielleicht Spezialnahrung braucht, oder diese ihr vielleicht besser tun würde, wie getreidelos, molkereifrei und so weiter. Wenn ich meine Katze waschen muss, egal ob mit Fell oder ohne, auch immer schauen das auf keinen Fall das eigene Shampoo oder Duschgel oder sogar Seife verwendet wird. Katzen haben wie Babys sehr empfindliche Haut. Hier am besten Katzenshampoo, vom Tierarzt oder der Tierhandlung, oder unter Umständen zumindest PH-neutrales Babyshampoo verwenden. Desweiteren, kann man seiner Katze, gerade wenn es eine reine Hauskatze ist, die Nägel schneiden, hier definitiv vorher schauen und niemals zu kurz!!! Sonst tut man seinem Tier noch weh.

Spielzeug

Spielzeug…. Eine oft gestellte Frage und in meiner persönlichen Erfahrung ist die Antwort oft nicht perfekt. Egal was ich meinen Süßen an Spielzeug kaufe, sie haben ihre eigenen Favoriten, meine Haargummis ;D und kleine Plastikverpackungen…. Bälle jeder Art werden komplett ignoriert und Katzenlernspiele waren super als sie klein waren und gelegentlich zwischendurch werden sie noch genutzt. Aber so ein knisterndes Bonbonpapier oder eins der Haargummis werden immer wieder apportiert (als hätte ich Hunde anstatt Katzen…). Es ist eine Freude und Erfahrung den Charakter jeder Katze gemeinsam mit ihr zu lernen oder erkunden. Egal ob sie schon ausgewachsen oder noch ein Kitten ist. Auch die Katze welche ich als bereits Ausgewachsene zu mir genommen habe hat die mir empfohlenen Spielzeuge sogar zum Teil verschmäht und lieber ALLE meine Haargummis, wie eine kleine Elster, stibitzt . 

Tipps

Als Tipp kann ich wirklich nur empfehlen sich vorher schlau zu machen und ansonsten gemeinsam zu lernen und zu wachsen. Eine Katze kann einem viel Liebe geben, wenn wir ihr zuerst viel Liebe entgegenbringen

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderlich

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen